Wurftechnik
Der Überkopfwurf:
1. Schritt: Die Schnur liegt gestreckt auf dem Wasser.
Die Schnurhand (links) hält die Schnur stramm, die Rute befindet
sich in der 3-Uhr-Stellung oder, in der 2:30 Uhr Stellung.
2. Schritt: Die Schnurhand bleibt passiv oder zieht langsam, so dass die auf dem Wasser liegende Schnur zum Gleiten kommt.
Die Rute wird nach oben und hinten geführt.
3. Schritt: Die Schnurhand bleibt nun passiv. Durch die Führung nach hinten wird die Rute "aufgeladen", sie spannt sich.
4. Schritt: Die Schnur befindet sich jetzt in der Luft.
5. Schritt: Die Schnur wird nach hinten geschleudert. Die Rute kommt dahererst in der 11-Uhr-Stellung zum stehen,
6. Schritt: folgt aber der nach hinten auslaufenden Schlaufe.
7. Schritt: Der Wurfarm befindet sich jetzt an der Körperseite,
die Wurfhand etwa in Ohrhöhe oder etwas darunter.
8. Schritt: Wenn die Schnur hinten gestreckt ist, beginnt der Vorwärtswurf. Die Rute wird dabei in der gleichen (Uhr)- Stellung
nach vorn geführt,bis sich die Rute auflädt.
9. Schritt: Nach dem aufladen wird sie nach vorn und unten geführt. Sofort entwickelt sich die Schlaufe des Vorwärtswurfes.
10. Schritt: Bei völlig vibrationsfreier Rutenspitze rollt die Schnur
ohne jegliche Wellen nach vorn aus.
11. Schritt: Dabei wird die Rutenspitze langsam gesenkt und die Schnur sanft wieder auf dem Wasser abgelegt.
Der hohe Rückwurf:
1. Schritt: Die Ausgangsstellung ist die Gleiche, wie beim normalen Überkopfwurf.
2. Schritt: Die Rutenhand wird nach oben hinten geführt. In der Endphase befindet sie sich oberhalb des Kopfes.
3. Schritt: Bei diesem Wurf wird der Wurfarm völlig gestreckt.
4. Schritt: Der Vorschwung führt man für bessere Kontrolle und sanftes Ablegen möglichst langsam aus.
Der Rollwurf:
1. Schritt: Ausgangsstellung wie beim Normalwurf.
2. Schritt: Die Rute wird nach oben in die 11 Uhr Stellung geführt.
3. Schritt: Man führt sie so weit zurück bis die Schnur hinter der
Rute durchhängt.
4. Schritt: Nun schlägt man die ganze Rute mit dem ganzen Arm in einem Viertelkreis nach vorn.
Am besten übt ihr erstmal auf einer Wiese mit kurzem Gras und einer alten Fliege!!! Viel Spaß!!!
|